nadine röther

Biographie

1980 geboren in Freiburg i. Br.
2001-2009 Studium Freie Kunst an der Hochschule für
Gestaltung Offenbach/M bei Prof. Wolfgang Luy und Prof. Adam Jankowski
2004-2005 Stipendium der Johannes-Mosbach-Stiftung, Offenbach/M
2005-2006 Stipendium der Johannes-Mosbach-Stiftung, Offenbach/M

PDF-Download [291 KB]
RoethervonWangenheim [1.884 KB]

2007 seit 2007: Zusammenarbeit mit Philipp von Wangenheim als
Röther von Wangenheim
2008 Kunstpreis des Frankfurter Vereins für Künstlerhilfe e.V.

Einzelausstellungen

2005
„Wohnzimmergefälligkeit“, Portikussi / Netzwerk Offenbach, Offenbach/M
2007 „undercover oder ein wolf wie ich“ (Röther von Wangenheim), Frankfurt/M
2008 „gesägt, gebrochen, zerhackt“, August Pfüller / Galerie Martina Detterer,
Frankfurt/M
„undercover oder ein wolf wie ich“ (Röther von Wangenheim), Galerie Herold, Bremen

Gruppenausstellungen

2003
„Kunstpositionen 2003/04“, Allgemeine Hypotheken-Bank
Rheinboden Stiftung, Frankfurt/M (Katalog)
2004 „Malerei Machtwerke“, Machtwerke b23, Offenbach/M;
„Mangels, Röthers, Schwitters: Texts und Bilds“, ML44
Wohnzimmergalerie, Frankfurt/M
2005 „goût“, Arabella Sheraton Hotel, Offenbach/M (Katalog);
„Junge Kunst im Ruhrgebiet“, Gladbeck (Katalog)
2006 „dazwischen“, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden
„Junge Kunst mit Zukunft“, Kunstauktion zur Nacht der Museen, Museum für
Angewandte Kunst, Frankfurt/M
2007 „Tease Art Fair Cologne“, Netzwerk Offenbach in Köln (Katalog);
„Paradise Found“, Museum für Europäische Gartenkunst,
Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf (Katalog);
„Kleintierzuchtverein e.V.“, Red Corridor Gallery, Fulda;
„04. Berliner Kunstsalon“, Netzwerk Offenbach in Berlin;
„Kleine Formate“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt/M;
2008 „Zig-Zag“, Gutleut 15 Ausstellungsraum, Frankfurt/M;
„Tease Art Fair Cologne“, Netzwerk Offenbach in Köln (Katalog)
„Kleine Formate“ (Röther von Wangenheim), Galerie Martina Detterer, Frankfurt/M
„Open doors“, Basis Atelierhaus, Frankfurt/M
2009 „POMP“ (Röther von Wangenheim), Kunstverein Viernheim

Werke